
Ein erster Arriva Triebzug präsentiert sich im neuen RRReis-Design („Varsseveld Arriva 10374 RRRreis“ by Rob Dammers CC BY 4.0 via Wikimedia Commons) / cropped)
Die Ruf Gruppe liefert die neueste Generation ihres modularen Fahrgastinformationssystems VisiWeb® für 33 Stadler GTW Triebzüge, die derzeit umfassend modernisiert werden. Betreiberin der Fahrzeuge ist das Transportunternehmen Arriva Netherlands, das sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erneut die Konzession für das Verkehrsgebiet Achterhoek-Rivierenland sichern konnte. Im Zuge der Flottenaufwertung und als Novum im Bahnbereich kommt erstmals die Cloud-basierte Videoüberwachungslösung VisiWeb® Video Surveillance as a Service der Ruf Gruppe zum Einsatz.
Am 14. Dezember 2025 wird Arriva den öffentlichen Bus- und Zugverkehr unter dem neu eingeführten Markenauftritt RRReis aufnehmen. Im Rahmen der neuen Konzession plant Arriva, seine bestehende Flotte dieselelektrischer Triebzüge zu modernisieren. Das RRReis-Renovierungsprogramm verfolgt das Ziel, sowohl die betriebliche Effizienz zu steigern als auch den Komfort für die Fahrgäste deutlich zu verbessern.
Technischer und optischer Refit
Insgesamt 33 Stadler GTW-Triebzüge werden innerhalb von zwei Jahren etappenweise technisch und optisch aufgewertet. Die Züge präsentieren sich künftig aussen wie innen im frischen, farbenfrohen RRReis-Design und bieten ein modernisiertes Interieur. Ein zentrales Highlight des Refits ist die Integration der neuesten Generation des modular aufgebauten Fahrgastinformationssystems VisiWeb von Ruf.
Visuelle Fahrgastinformation
Zum Systemumfang von VisiWeb gehören LED-Front- und Seitenanzeigen aussen am Fahrzeug, mit denen die Reisenden über Liniennummer und Fahrtziel informiert werden. Im Fahrgastraum sind Deckenmodule mit integrierten Doppel-TFT-Monitoren installiert. Dabei stellt einer der Monitore den Linienverlauf als Perlschnur dar, der zweite orientiert vor Einfahrt in die Station über die nächsten Anschlussverbindungen. Beide Bildschirm-Layouts wurden überarbeitet und präsentieren sich im neuen RRReis-Design.
Akustische Information und Kommunikation
Das VisiWeb Akustiksystem übernimmt im Fahrgastraum automatisch die Ansagen der Liniennummer, des Fahrtziels sowie der aktuellen und der nächsten Station. Zudem werden Durchsagen der Leitstelle ausgegeben. Ebenso verfügt jedes Fahrzeug über moderne Notsprechstellen nach TSI PRM-Norm, die es den Passagieren jederzeit erlaubt eine Sprechverbindung zum Zugführer aufzubauen.
Videoüberwachung aussen und innen
Um noch mehr Bereiche des Innenraums lückenlos zu erfassen, wird die Zahl der Videoüberwachungskameras im Fahrzeug erhöht. Dies sorgt nicht nur für detailliertere Aufnahmen, sondern auch für ein gesteigertes Sicherheitsgefühl bei den Fahrgästen. Darüber hinaus werden Kameras aussen am Fahrzeug installiert – zum einen als digitale Rückspiegel für das Fahrpersonal, zum anderen zur Überwachung des Bahnsteigs, um ein sicheres Ein- und Aussteigen der Fahrgäste zu gewährleisten.
VisiWeb Video Surveillance as a Service
Erstmals kommt die Cloud-basierte Videoüberwachungs-Lösung «VisiWeb Video Surveillance as a Service» zur Anwendung. Durch die intelligente Kombination von Edge-Computing im Fahrzeug und Videomanagement in der Cloud entsteht eine leistungsstarke und skalierbare Lösung, die neue Massstäbe für die Videoüberwachung im Bahnverkehr setzt.
Mit dem Gewinn eines weiteren Auftrags in den Niederlanden – nach dem erfolgreichen Projektabschluss für Arriva Limburg – stärkt die Ruf Gruppe ihre Position als Anbieterin intelligenter Fahrgastinformationssysteme im europäischen Markt und unterstreicht ihre Innovationskraft mit der Einführung von VisiWeb Video Surveillance as a Service.
Das modulare Fahrgastinformationssystem VisiWeb – mit VisiWeb Video Surveillance as a Service (© 2025 Ruf Group Ltd. All rights reserved)