
Eine der zwei neuen Kabinen der Seilbahn Rigiblick im Testbetrieb (Quelle: VBZ Verkehrsbetriebe Zürich)
Die Stadtzürcher Seilbahn Rigiblick erhält nach 46 Jahren zwei neue, moderne Fahrzeuge. Für mehr Komfort und Sicherheit sind sie mit dem Fahrgastinformationssystem VisiWeb von Ruf ausgerüstet, das auch den neuen VisiWeb Communicator beinhaltet.
Präsentation der neuen Seilbahn-Kabinen
Am 12.8.2025 wurden die neuen Kabinen für die Seilbahn Rigiblick angeliefert, gestern Dienstag, 19. August 2025 folgte die feierliche Präsentation im Beisein von Stadtrat Michael Baumer und VBZ-Direktor Martin Sturzenegger. Das Design der Kabinen orientiert sich an den Flexity-Trams der VBZ. Der barrierefrei zugängliche Innenraum bietet nun ausreichend Platz für Kinderwagen und Velos sowie insgesamt 33 Fahrgäste.

Panorama-Ausblick aus der neuen Kabine (Quelle: Sandro Hartmeier – bahnonline.ch)
Fahrgastinformationssystem VisiWeb
Für deren Sicherheit und Komfort sorgt das Fahrgastinformationssystem VisiWeb von Ruf, das neu in den Kabinen zum Einsatz kommt. Jede der beiden Kabinen ist mit zwei VisiWeb Passagiersprechstellen vom Typ RCOM E0 ausgestattet, mit denen die Fahrgäste bei Bedarf eine Sprechverbindung mit der VBZ-Leitstelle aufnehmen können.
VisiWeb Communicator
Umgekehrt ist die Leitstelle dank dem VisiWeb Communicator in der Lage aktiv eine Verbindung in den Fahrgastraum herzustellen, um mit den Fahrgästen über Lautspreche zu kommunizieren und sie mit wichtigen Informationen zu versorgen. Das VisiWeb-System in den neuen Fahrzeugen ergänzt die VisiWeb-Installation, die seit 2011 bereits an den Stationen im Einsatz ist.
Geschichte der Seilbahn Rigiblick
Die Geschichte der Seilbahn Rigiblick begann 1901. Mit der Eröffnung der von Beginn an elektrisch betriebenen Seilbahn „Rigiviertel“. Ein Dampf- oder Wasserbetrieb, wie er bei älteren Standseilbahnen üblich war, kam hier nicht mehr zum Einsatz, denn die Elektrifizierung in Zürich war zu dieser Zeit schon weit fortgeschritten. 1979 nahm die komplett erneuerte Seilbahn unter dem heutigen Namen «Seilbahn Rigiblick» ihren Betrieb auf, als erste vollautomatische, konzessionierte Seilbahn mit Zwischenstationen in der Schweiz. Die damals eingeführten blau-weissen Kabinen leisteten 46 Jahren zuverlässige ihren Dienst und werden nun durch die neuen Fahrzeuge ersetzt.
Ab 26. September 2025 im Linienbetrieb
Der offizielle Linienbetrieb der Seilbahn Rigiblick wird am 26. September 2025 wieder aufgenommen. Bis dahin läuft ein Testbetrieb, in dem die Systeme geprüft, die Abläufe optimiert und die Mitarbeitenden geschult werden.
Ruf Newsmeldungen zum Thema:
- Newsmeldung Ruf: Seilbahn Rigiblick informiert seit zwölf Jahren mit VisiWeb
- Newsmeldung Ruf: Zürcher Polybahn fährt mit VisiWeb Notsprechsystem von Ruf
- Refit-Projekt bei TWSB in Gotha, Deutschland erfolgreich abgeschlossen
- Ruf rüstet Strassenbahnen in Halle (Saale), Deutschland mit Notsprechsystemen aus
- Neue Alstom-Fahrzeuge der Métro de Lille, Frankreich mit VisiWeb-System von Ruf
Externe Links: